Kant-Akademie & ZAS

Qualifizierungsangebote für quer-und seiteneinsteigende Lehrkräfte durch ZAS

Immer mehr Quer- und Seiteneinsteigende unterrichten in Berliner Schulen, so auch in den Private Kant-Schulen. Mit dieser von ZAS (Zentrale Agentur für Schulentwicklung) entwickelten und durchgeführten Qualifizierungsreihe werden die Kolleginnen und Kollegen in ihrer Unterrichtsarbeit unterstützt und entsprechend der staatlichen Vorgaben qualifiziert. Dabei ist eine individuelle Begleitung der Quer- und Seiteneinsteigenden wichtig. Neben Grundlagen, die zum täglichen »Handwerkszeug« einer Lehrkraft gehören, werden auch die Wünsche der Beschäftigten und der Bedarf, der sich aus den Unterrichtsbeobachtungen durch den Mentor oder die Mentorin ergibt, berücksichtigt.

Neben den berufsbegleitenden Modulen zur Qualifizierung (September 2025 bis Dezember 2025) bietet die Fortbildungsagentur ZAS im kommenden Schuljahr eine Basisqualifizierung für den Einstieg sowohl in Form eines dreitägigen Seminars (vom 1. September bis zum 3. September 2025) als auch in Form einer Inhouse-Fortbildung nur für die neuen seiteneinsteigenden Lehrkräfte der Kant-Schulen (5. September 2025 von 9:00 bis 15:30 Uhr) »Neu im Job – eine Basisqualifizierung für den Einstieg« an.

Die Seminare finden in deutscher Sprache statt.
Veranstaltungsort ist der Seminarraum 1.24 im Gebäude der Körnerstraße 49.

Die Kosten der Qualifizierung werden von den Private Kant-Schulen gGmbH übernommen.

Nähere Informationen zu den Inhalten der Module erhalten Sie unter www.zas-quer.de.

Die Anmeldung erfolgt direkt bei ZAS (Anmeldeformular).

Kant-Akademie & HSAP

Hochschule für Soziale Arbeit und Pädagogik Berlin

Zwischen der HSAP und den Private Kant Schulen gGmbH wurde ein Kooperationsvertrag zur Ausbildung von Studierenden des dualen Studiengangs Soziale Arbeit (Sozialarbeit und Sozialpädagogik) mit dem Schwerpunkt Ganztagsschule geschlossen.

Die Hochschule übernimmt die theoretische Ausbildung und stellt das notwendige Lehrangebot zur Verfügung, die Schule als Ausbildungsbetrieb verantwortet die Durchführung der berufspraktischen Ausbildung.

Näheres unter www.hsap.de

Weitere Anbieter

Links zu Fortbildungsangeboten

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise auf Angebote anderer Anbieter, die Sie buchen können.
Ergänzungen oder weitere Vorschläge nehme ich gern entgegen.

  • Angebote der Regionalen Fortbildung – Verbund 3(Charlottenburg-Wilmersdorf, Steglitz-Zehlendorf, Spandau)https://fortbildung-verbund3.schule.de/
    Die Angebote sind kostenlos. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
  • Medienbildung/Informatikwww.zeitfuerdieschule.de
  • Kostenfreie Datenschutz-Workshops für Grundschulen „Nettes Netz? – Internet, Smartphone und Co. richtig nutzen“Deutsche Gesellschaft e. V., www.deutsche-gesellschaft-ev.de, Workshops für Schülerinnen und Schüler sind kostenfrei. Referentinnen und Referenten kommen in die Schule.
  • Fortbildungen der Evangelischen Schulstiftunghttps://fortbildung.schulstiftung-ekbo.de
    Die Fortbildungsangebote sind auch für Externe kostenpflichtig buchbar.
  • ZAS – Zentrale Agentur für Schulentwicklung – gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)https://www.zas-fortbildung.de
    https://zas-quer.de/
    Die Fortbildungsangebote sind kostenpflichtig.
  • Der Interessenverband Berliner Schulleitungen e.V. (IBS)Die Vertretung für Schulleitung in Berlin
    https://ibs-verband.de
    Die Fortbildungsangebote sind kostenpflichtig.

Die Liste der oben genannten Anbieter erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.