Nachdem sich das Akademieteam in den letzten Monaten mit der Historie der Akademie auseinandergesetzt hat, startet die Kant-Akademie im Februar 2023 wieder mit neuem Programm. Anregungen und Wünsche, die bereits in vergangenen Jahren insbesondere von den Beschäftigten der verschiedenen Schulstandorte genannt worden waren, sind in die Planung aufgenommen worden.
Struktur
Zur Struktur der künftigen Akademie
- Die Akademie ist und bleibt in erster Linie eine Fort- und Weiterbildungseinrichtung für die Erwachsenen der Schulgemeinschaften. Sie soll Pädagoginnen/ Pädagogen in ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen unterstützen und möchte durch Fortbildungen Anregungen für die Unterrichtsentwicklung geben.
- Vierteljährlich wird ein Schwerpunktthema aufgerufen, zu dem Sie Vorträge, Fortbildungen und Workshops buchen können. Darüber hinaus gibt es fortlaufende Angebote, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützen sollen.
- Ein Qualifizierungsangebot – organisiert in einer Modulreihe – richtet sich speziell an die seiteneinsteigenden Pädagoginnen/Pädagogen.
- Die Kant-Akademie wird auch eine Plattform sein, über die Lehrkräfte ihre Ideen, ihre Unterrichtskonzepte als Best Practice vorstellen und mit ihren Kolleginnen/Kollegen der verschiedenen Schulstandorte teilen. Die Kant-Akademie als eine Art Ideenschmiede.
- Unter „Links“ finden Sie Hinweise und Informationen zu anderen Anbietern.
- Darüber hinaus möchte die Akademie auch Eltern einladen und einbeziehen über interessante Angebote in den Austausch zu gehen.
Schwerpunkt
Schwerpunktthema der Monate Mai bis September 2023
Das Schwerpunktthema der Monate Mai bis September 2023 ist „Gewaltprävention und Kinderschutz in der Schule“ und die Entwicklung und Umsetzung eines Schutzkonzeptes.
Der Schutz von Schülerinnen und Schülern vor körperlicher, verbaler und psychischer Gewalt gehört zum selbstverständlichen Erziehungsauftrag jeder Schule. Ein Kinder- und Jugendschutzkonzept soll dazu beitragen, dass Kindeswohlgefährdungen, insbesondere durch sexuellen Missbrauch, Gewalt und Mobbing „vermieden“ werden.
Die Akademie wird Informationsveranstaltungen für Kollegien und vertiefende Fortbildungsveranstaltungen zum Thema für interessierte Pädagoginnen und Pädagogen sowie Eltern anbieten.
Darüber hinaus wird es weiterhin laufende Angebote für die Beschäftigten der Schulgemeinschaften geben.
Welches Thema möchten Sie vertiefen?
Ich freue mich über Anregungen und Vorschläge unter heike.waldschuetz@kant-akademie.de.
Heike Waldschütz
Leiterin der Kant-Akademie